Sonstiges 6. April 2024
Die Abschlussprüfung der Grundaubidung I des Abschnitts V fand am 06.04.2024 in Mönichwald statt. Als Ehrengäste durften BR Johann Hierzer und ABI Marus Allmer begrüßt werden. Die Prüfung wurde von EABI d. F. Josef Hatzl, OBI Thomas Hofer und Ausbildungsbeauftragten BI d. F. Hans-Jürgen Semler abgenommen. Von fast allen Wehren des Abschnitts waren die Kommandanten bzw. Kommandanten Stellvertreter vor Ort. HBI Patrick Notter, HBI Gerald Weber, OBI Michael Königshofer, HBI Günter Holzer, HBI Thomas Allmer und OBI Wolfgang Zehentner drückten Ihren Nachwuchskräften die Daumen.
18 angehende Feuerwehrmänner und -frauen stellten sich der Abschlussprüfung. Gestartet wurde um 11 Uhr mit dem theoretischen Teil. Nach einer Mittagspause wurde ab 13 Uhr die Praxis getestet. Die Teilnehmer:innen hatten dabei einen technischen Einsatz sowie ein Brandgeschehen zu bewältigen.
Alle Aufgaben wurden von den drei Gruppen erfolgreich bestanden. Somit können demnächst etliche neue Kameraden und Kameradinnen im Aktivstand Ihrer Wehren begrüßt werden.
Bericht der FF-Mönichwald, ein Dank gilt der Schriftführerin OLM d. V. Simone M. Notter für die Bereitstellung des Berichts und der Fotos.
Auch von Seiten der FF-Wenigzell nahmen zwei junge Kameraden bei der Grundausbildung in Mönichwald teil. So kann die FF-Wenigzell zwei neue Mitglieder im Aktivstand begrüßen:
PFM Stefan Hofstätter
PFM Michael Schafferhofer
PFM Oliver Neuhauser
Die FF-Wenigzell möchte ihnen zur Ablegung der Grundausbildung gratulieren und für die Zukunft alles Gute wünschen. Ganz besonders möchten wir uns bei HBI Gerald Weber für die Ausbildung unserer Jungflorianis bedanken, weiters gilt allen Helfern vor allem den Maschinisten welche sich an den zahlreichen Wochenenden für unsere Auszubildenden zur Verfügung stellten.