Übungen 14. Oktober 2023
Am Samstag den 14.10.2023 wurde die FF-Wenigzell um 17:00 Uhr von der FF-Vorau zu einer Übung im Stift Vorau eingeladen. Unverzüglich nach der Alarmierung machten sich das RLFA 2000-100 und das LFA auf dem Weg nach Vorau.
Am Übungsort eingetroffen, wurde sofort bei der Einsatzleitung der Arbeitsbefehl abgeholt. Beübt wurde ein in Vollbrand stehender Außenturm des Stifts, wo der direkte Zugang über die gleich daneben befindliche Stiege nicht mehr möglich war. Die Mannschaft des LFAs unterstützte die FF-Vorau beim Aufbau einer Zubringleitung von den Stiftsteichen aus, zeitgleich brachte sich auch die Drehleiter der FF-Hartberg in Stellung, um bei den Löschangriff zu unterstützen. Die Mannschaft des RLFAs erhielt den Auftrag eine Löschleitung über das Kirchenschiff und den Dachstuhl aufzubauen. Dieser Auftrag erforderte einen erheblichen Kraftaufwand für die Mannschaft und dem Atemschutztrupp. Nachdem die Leitung, welche über eine enge Stiege beim Kirchturm hinaufführte, aufgebaut war, begann der Atemschutztrupp mit dem Innenangriff. Nachdem "Brand-Aus" gegeben wurde, starteten die Aufräumarbeiten. Danach konnte bei der Schlusskundgebung positives Resumee gezogen werden. Im Anschluss lud die FF-Vorau alle anwesenden Personen zum Essen in die Stiftstaverne ein.
Die FF-Wenigzell möchte sich bei der Feuerwehr Vorau für die Einladung und die gute Organisation der Übung. Auch ein Dank gilt allen anwesenden Personen für die hervorragende Zusammenarbeit.
Eingesetzt waren:
FF-Wenigzell mit RLFA 2000-100 und LFA mit 15 Personen
FF-Vorau mit MTFA, MZFA, LKWA, RLFA 2000 und HLF-4
FF-Hartberg mit MTFA und DLK 23-12