Übungen 22. September 2023
Am Freitag, dem 22.09.2023 fand um 19:00 Uhr die Abschnittsfunkübung des Abschnitts 5 in Wenigzell statt. Als Übungsszenario galt es mehrere Lagen nach einem Unwetter im Gemeindegebiet von Wenigzell abzuarbeiten.
Ziel dieser Übung war es das Einsatzleitfahrzeug des BFV Hartbergs, welches bei der FF-Pinggau stationiert ist, vorzustellen und einige Kameraden und Kameradinnen auf den Umgang mit diesem Fahrzeug zu schulen. Für diesen Zweck wurde für das Fahrzeug zuerst von OBI d. F. Alexander Wolf von der FF-Pinggau und dem Bereichsfunkbeauftragten BI d. F. Hannes Haindl eine Präsentation und Einschulung in die Funktionen dieses Fahrzeuges gegeben. Danach wurde von den eingesetzten Feuerwehren ein virtueller Unwettereinsatz abgearbeitet. Nachdem alle Lagen zugeteilt waren, fuhren die Feuerwehren zu den Einsatzorten und starteten mit den Funkgesprächen. Zeitgleich wurde beim ELF die Einsatzleitung aufgebaut und mit der Lageführung begonnen. Die Feuerwehren Wenigzell und Mönichwald bauten eine Repeater Station auf und stellten über diese eine Funkverbindung mit der Einsatzleitung her. Nachdem die Übung beendet war, lud die FF-Wenigzell alle eingesetzten Feuerwehren zu einer Jause im Rüsthaus Wenigzell ein.
Ein Dank gilt dem Abschnittsfunkbeauftragten OBI Johannes Schantl und dem Funkbeauftragten der FF-Wenigzell LMdF Stefan Mayrhofer für das Organisieren der Abschnittsfunkübung. Auch gilt ein Dank dem Bereichsfunkbeauftragten BI d. F. Hannes Haindl und der FF-Pinggau, welche das ELF zur Verfügung stellten und erklärten.
Eingesetzt waren:
FF Wenigzell
FF Mönichwald
FF Rohrbach an der Lafnitz
FF Sankt Lorenzen am Wechsel
FF Sankt Jakob im Walde
FF Vorau
FF Pinggau