KHD-Übung Grafendorf

Übungen 22. April 2023

Am 22.04.2023 traf sich die KHD-Bereitschaft des Abschnitts 5 um 08:45 Uhr beim Bereitstellungsraum in Rohrbach an der Lafnitz. Im Anschluss ging es zum Rüsthaus in Grafendorf, wo um 09:30 Uhr der Einsatzauftrag entgegengenommen wurde.

Danach rückte der Zug zum Einsatzort bei der Firma Kammel in Grafendorf ab und teilte sich auf die drei Lagen auf. Die erste Lage war eine Gasexplosion auf dem Firmengelände, welche einen Schutthaufen in Brand setzte. Weiters galt es einen Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen zu meistern. Auch wurde ein Brand im Bereich der Mischanlage beübt, bei welchem es eine verletzte Person aus großer Höhe zu retten galt. Die Kameraden der FF-Wenigzell unterstützten mit zwei Kameraden bei der Rettung aus großer Höhe und die restliche Mannschaft unterstützte beim Verkehrsunfall. Eine Einsatzkraft unterstützte auch im KDO bei der Einsatzleitung und Lageführung.

Nachdem alle Lagen abgearbeitet waren, ging es zur Schlusskundgebung zum Rüsthaus Grafendorf und danach zur Verpflegung zur Festhalle in Unterrohr. An beiden Tagen nahmen ca. 800 Einsatzkräfte an der großangelegten Übung teil.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF-Wenigzell mit LFA und 9 Personen

  • FF-Mönichwald mit KLFA

  • FF-Waldbach mit LFB-A

  • FF-St. Jakob im Walde mit HLF4

  • FF-Vorau mit LKWA

  • FF-Eichberg mit TLFA 2000

  • FF-St- Lorenzen am Wechsel mit LKWA

  • FF-Rohrbach an der Lafnitz mit KDO und LFA

  • FF-Hartberg mit DLK 23-12