Sonstiges 19. November 2022
Am Samstag dem 19.11.2022 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und das Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold statt. Der Bewerb wurde im Begegnungszentrum von Wenigzell ausgetragen, dieser startete um 10:00 Uhr.
Funkleistungsabzeichen
Ausfüllen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung, erstellen einer Wegbeschreibung mittels Karte und Maßstab sowie das Wiederholen einer Funknachricht vom Tonband waren nur einige Stationen, welche die Teilnehmer meistern mussten. Insgesamt nahmen 45 Teilnehmer teil, wovon 41 sich den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen stellten, der Rest nahm am Pokalbewerb teil. Für den reibungslosen Ablauf sorgten beim Funkbewerb 38 Bewerter.
Sanitätsleistungsprüfung
Dem Sanitätsdienst im Feuerwehrwesen sollte auch im Rahmen der Feuerwehrausbildung ein besonderer Stellenwert zuerkannt werden. Es handelt sich dabei unter anderem auch um den Schutz und um die Sicherheit unserer Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Dienste am Nächsten. Ziel und Zweck der Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) ist, die bei den Lehrgängen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Sanitätsdienstes erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu perfektionieren. Insgesamt nahmen 64 Trupps mit 14 Bewertern Teil. 47 Trupps traten in Bronze an, 10 in Silber und 7 in Gold.
Auch seitens der FF-Wenigzell nahmen 9 Feuerwehrmänner am Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze teil:
OLM Martin Archam
OLM d.F. Thomas Holzer
OFM Frank Maiwald
LM d.F. Stefan Mayrhofer
OFM Oliver Mosbacher
OFM Roland Mosbacher
FM Erich Pötz
OBI Bernhard Turnsek
OLM d.F. Christof Turnsek
Wir gratulieren unseren Teilnehmern für das Leistungsabzeichen und möchten einen Dank an unseren Sanitätsbeauftragten LM d.S. Markus Fössl aussprechen. Durch seinen Einsatz konnten unsere Teilnehmer in unzähligen Übungen für das Abzeichen bestens vorbereitet werden. Wir gratulieren auch allen Teilnehmern welche eines der Leistungsabzeichen erringen konnten.
Schlusskundgebung
Nachdem alle Teilnehmer den Bewerb beendet hatten, konnten wir um 17:00 Uhr mit der Schlusskundgebung im Turnsaal des Begegnungszentrums anfangen. Die ca. 300 anwesenden Personen wurden von unseren ABI Markus Allmer zum Antreten gebeten. Danach konnte der Funkbeauftragte des BFVs BI d.F. Hannes Haindl die Ehrengäste begrüßen und um ihre Grußworte bitten. Unter den Ehrengästen waren folgende Personen anwesend:
LAbg Hubert Lang
Bgm. Ing. Herbert Berger
Gemeindekassier Günter Steiner
LFR Bgm Thomas Gruber
BR Johann Hierzer
KHD.Kdt ABI Andreas Fuchs
ABI Stefan Prinz
ABI Andreas Brohsmann
ABI Markus Allmer
ABI Christian Hatzl
BFA Dr. Arthur Gölly
BR Gerhard Engelschall (BFV FF)
HBI d.F. Johann Stürzer
LSOB für die SAN-LP BR d.S. Peter Jurek
Bewerbsleiter-Stellvertreter für die SAN-LP ABI d.S. Karl Lederer (BFV FF)
Bewerbsleiter-Stellvertreterin für das FULA BI d.F. Stefanie Kristan
Nachdem einige Ehrengäste ihre Grußworte an uns richteten, konnten wir mit der Verleihung des Pokalbewerbs des FULAs beginnen. Diese wurde vom Bewerbsleiter BI d.F. Hannes Haindl durchgeführt, er konnte folgende Erfolge nennen:
Einzelwertung Gesamt:
LM d.F. Thomas Lang (FF Bad Waltersdorf)
OFM Florian Koch (FF Neudau-Neudauberg)
LM Jürgen Loipersböck (FF Neudau-Neudauberg)
FM Kathrin Fassl (FF Wörth an der Lafnitz)
FM Analena Weitzer (FF Pöllau)
PFM Armin Korherr (FF Grafendorf)
Gruppenwertung:
Neudau-Neudauberg
Bad Waltersdorf
Schäffern
Danach konnte noch der Bewerbsleiter des SAN-LPs BI d.S. Manfred Trenker einige Worte an die Teilnehmer der Leistungsprüfung richten. Folgende Bewerter konnten ihre Auszeichung entgegennehmen:
Bronze:
HLM Johann Glatz
BM Josef Orthofer
BM d.V. Annemarie Orthofer
BM d.S. Martin Spitzer
Silber:
OBI Bernhard Turnsek
Gold:
LM Markus Plank
OBI a.D. Johannes Riegler
OBM Rene Leinhöfler
Für die musikalische Umrahmung sorgte der MV Wenigzell. Nachdem alles geschehen war, konnte der Bewerb von LFR Bgm Thomas Gruber beendet werden.
Wir sorgten während des Bewerbs für die Verpflegung der Bewerter und aller Teilnehmer, indem wir ihnen zu essen in der Küche des Sporthauses Schnitzel oder Frankfurter zubereiteten.
Von seiten der FF-Wenigzell möchten wir uns bei allen Bewertern und Ehrengästen bedanken, welche sich die Zeit genommen haben, um bei unserem Bewerb teilzunehmen. Ein Dank gilt auch unserer gesamten Mannschaft, welche für Verpflegung sorgte und während der Bewerbs noch einen Einsatz abarbeiteten. Wir möchten uns auch bei der Gemeinde Wenigzell und den Sportverein Wenigzell für die Nutzung ihrer Gebäude für diesen Bewerb bedanken.