Übungen 9. November 2018
Am 09.11.2018 fand in Wenigzell die diesjährige Abschnitts Atemschutz- und Sanitätsübung des Abschnittes 5 beim Begegnungszentrum und Hallenbad statt.
Das Szenario der Übung war eine Menschenrettung und ein Filtertausch im Lüftungsschacht des Hallenbades im Kellergeschoss. Dieser Teil der Übung wurde für die Atemschutztrupps des Abschnitts 5 und den der FF-Strallegg vorbereitet, welchen jeder Trupp ohne Schwierigkeiten meisterte. Für die Sanitäter wurde eine Personenrettung aus einem Aufzug und Wiederbelebung vorbereitet und durchgeführt. Die EInsatzleitung und der Atemschutzsammelplatz wurde von der FF-Wenigzell übernommen, der Atemschutzsammelplatz wurde vom ASF-Weiz zum Flaschenfüllen unterstützt. Des weiteren waren einige Ehrengäste anwesend, darunter BGM Herbert Berger und Abschnitts ATS Beauftragter OBI Reinhard Kahaun. Auch unser Abschnittsbrandinspektor ABI Markus Allmer, ABI d. F. Hatzl und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Thomas Gruber machten sich ein Bild von der Übung - insgesamt nahmen 88 Mann teil.
Wir möchten uns bei allen Feuerwehren und Ehrengästen für die Teilnahme und Disziplin bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem OBI Bernhard Turnsek unseren Atemschutzwart HLM Georg Hofstätter, sowie OLMdF Günter Steiner für die Organisation
Eingesetzt waren:
MTFA und RLFA 2000-100 Wenigzell mit 26 Mann
ASF Weiz mit 2 Mann
FF Strallegg
FF St. Jakob im Walde
FF Vorau
FF Waldbach
FF Sankt Lorenzen am Wechsel
FF Rohrbach an der Lafnitz
FF Eichberg
FF Mönichwald