Wehrversammlung mit Wahlversammlung 14.01.2017

Sonstiges 14. Januar 2017

Am Samstag dem 14. Jänner 2017 wurde die alljährliche Wehrversammlung dieses Mal im Hotel Gasthof Fast abgehalten. HBI Weber konnte den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Johann Hönigschnabl, den Kommandanten des Abschnitts 5 ABI Markus Allmer sowie den Hausherrn der Gemeinde Wenigzell Bürgermeister Ing. Herbert Berger und nicht zu vergessen, die anwesenden 55 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wenigzell begrüßen.

Auch heuer wurde wieder ein umfangreicher Tätigkeitsbericht durch Schriftführer LMdV Mathias Maierhofer und HBI Gerald Weber der Wehrversammlung präsentiert. Rund 68 Einsätze davon 1 Brandeinsatz (Heizraumbrand), 6 Brandsicherheitswachen sowie 61 Technische Einsätze (3 Verkehrsunfälle mit verletzen Personen, Unwetter am 15. August 2016 wo wir die Freiwillige Feuerwehr Vorau unterstützen, sowie Unwetter in Wenigzell) mussten die Kameraden in den rund 1607 Einsatzstunden bewältigen.

Weiters wurden noch 42 Übungen mit insgesamt 1046 Übungsstunden abgehalten, Hauptaugenmerk der Übungen war die Ausbildung auf dem neuen Rüstlöschfahrzeug. Auch die 3288 Tätigkeitsstunden von den 90 sonstigen Tätigkeiten (Kirchgang zu Fronleichnam, diverse Feste und Veranstaltungen, Kursbesuche an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule) können sich sehen lassen.

Auch erwähnenswert sind die Übungen welche der Anschaffung und Ausbildung am Rüstlöschfahrzeug zu Buche stehen. Es sind dies im Berichtsjahr 01.12.2015 – 31.11.2016 rund 33 Übungen mit 671 Übungsstunden

Für Ihre Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet

Verdienstzeichen. 3 Stufe

  • HFM Josef Holzer

40 Jährige Tätigkeit

  • HFM Christian Neuhauser

  • HFM Erwin Wetzelberger

50 Jährige Tätigkeit

  • HBIaD Franz Schafferhofer

  • HFM Ernst Rechberger

  • HFM Vinzenz Pötz

  • HFM Franz Gaulhofer 

  • BMdF Raimund Köberl 

Folgende Kameraden wurden befördert

  • HFM Johannes Wetzelberger vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann

Die Ehrengäste sprachen die wichtige Funktion der Feuerwehr im Ort und bei der gesamten Bevölkerung an. Der Bürgermeister Ing. Herbert Berger bedankt sich auch für die aktive Mitgestaltung des Dorf- und Vereinsleben in der Gemeinde Wenigzell. Weiters wurde den Kameraden der FF Wenigzell zu den hervorragenden Leistungen und der hohen Einsatzbereitschaft gratuliert und gedankt.

Da schon wieder 5 Jahre vergangen sind und somit die Periode des Kommandanten und seines Stellvertreters zu Ende ist, musste heuer die Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters durchgeführt werden. Zur Wahl ließ sich wieder das alte Führungsteam mit HBI Gerald Weber und OBI Bernhard Turnsek aufstellen. Mit einem eindeutigen Wahlergebnis für HBI Gerald Weber sowie auch für Bernhard Turnsek, konnten die beiden die Wahl für sich entscheiden.

HBI Weber und OBI Turnsek bedanken sich bei den Kameraden für das Vertrauen das ihnen auch für die nächsten 5 Jahre geschenkt wurde. Auch die Kameraden der FF Wenigzell bedanken sich beim neu gewählten Kommando, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe für die nächsten 5 Jahre übernehmen.