Übung mit Feuerwehr Vorau bei Fam. Glatz

Übungen 12. Juli 2014

Am 12.07.2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell über Florian Hartberg zu einem Einsatz gerufen. Gott sei Dank war es nur eine Übungsannahme mit folgendem Szenario. In Vornholz bei Fam. Glatz vulgo "Seppl auf der Ebn" stand die Mostschank in Vollbrand, ein übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wirtschaftsgebäude drohte.

Weiters wurde eine Person vermisst, welche sich im Schockzustand im Wirtschaftsgebäude verkrochen hatte. Eine weitere Person war im Keller des Brandobjekts von den Flammen eingeschlossen. 

Als die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell am Einsatzort eingetroffen war, hatte die Freiwillige Feuerwehr Vorau schon ein Zubringleitung vom benachbarten Fischteich heraufgelegt und einen Atemschutztrupp zur Rettung der vermissten Person in den Keller hineingeschickt. Währenddessen war für die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell der Auftrag, die vermisste Person im Wirtschaftsgebäude zu suchen und zu retten und einen Rettungstrupp für den schweren Atemschutz zu stellen. Nach kurzer Zeit konnte die Person im Wirtschaftsgebäude gefunden und versorgt werden. Nachdem der Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Vorau wegen zu wenig Luft den Rückzug aus dem Keller antreten musste, bereitete sich der Rettungstrupp der Freiwilligen Feuerwehr Wenigzell für ihren Einsatz vor. Nachdem der Rauch mittels Druckbelüfter hinausgeblasen wurde, konnte die verletzte Person im Keller schnell gefunden und gerettet werden.

Nachdem der Leiter der Übung Oberbrandinspektor Reinhard Kahaun das Übungsende bekannt gab, fand noch eine Schlussbesprechung statt, bei welcher alle Übungsbeobachter höchstes Lob für die Feuerwehr Vorau als auch für die Feuerwehr Wenigzell aussprachen.

Nach der Übungsbesprechung wurden alle beteiligten der Übung von Bgm. Josef Glatz zu einer Jause und einen kleinen Umtrunk in den Mostschank eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell bedankt sich bei der FF Vorau für die gute Zusammenarbeit, sowie bei Bgm. Josef Glatz und seiner Familie für die gute Verköstigung.

Eingesetzt waren: TLFA-4000 Wenigzell, LFA Wenigzell, Puch Haflinger Wenigzell und MTFA Wenigzell mit 28 Mann, sowie RLFA-2000 Vorau, TLFA-2000 Vorau, LFA Vorau und MTFA Vorau mit 32 Mann