
Übungen
MRAS Abschnittsübung Wildwiese
Am Samstag dem 22.07.2017 wurde MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung) Übung des Abschnittes 5 bei uns in Wenigzell - mehr oder weniger auf der Wildwiese - abgehalten. Die Übung gliederte sich in 2 Stationen auf, eine Station war das Abseilen einer Korbtrage vom Turm, bei der Zeiten Station mussten sich die Übungsteilnehmer selbst vom rund 35m hohen Turm Abseilen.
Montagsübung Retten mit Korbtrage
Montagsmonatsübung Wassererführende Armaturen
Gesamtübung in Strallegg
Alarmplan Schulung
An zwei Abenden im Februar und März wurden erstmals Schulungen zum Thema Alarmplan abgehalten. Die Schulungen wurden zweigeteilt. Im ersten Teil wurden die Themen Alarmplan, Ausrüstung der umliegenden Feuerwehren sowie die Alarm- und Ausrückordnung theoretisch, im Rahmen einer Präsentation, behandelt.
Atemschutzübungen Jänner-Februar
Auch im Jahr 2017 wurde bereits wieder fleißig geübt, im Rahmen der Winterschulungen fanden im Zeitraum von Jänner bis Anfang Februar die ersten Atemschutzübungen für alle Atemschutzgeräteträger statt. Ziel der Übungen war, das Ausrüsten mit schwerem Atemschutz während der Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug sowie das Arbeiten mit dem Druckschlauch C-42 in Verbindung mit dem sogenannten Schlaupaket.
Abschlussübung Buchtelbar
Über Funk wurden wir letzten Freitag dem 18. November 2016 zu einem "Einsatz" alarmiert. Im Rahmen der Abschlussübung 2016 lautete der Funkspruch bei der Alarmabfrage: Brand in der der Backstube des Gasthauses Buchtelbar, mindestens eine vermisste Person in der Backstube können aber noch mehr sein, die angrenzenden Gastanks drohen zu explodieren. Sofort war unserer Einsatzleitung klar, dass dieser Einsatz trotz 40 beteiligten Kameraden der FF Wenigzell nicht allein zu bewältigen ist. Daraufhin wurde über die Landesleitzentrale Steiermark die Freiwillige Feuerwehr Strallegg mit TLFA-4000, MTFA und Atemschutztrupp, sowie die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald mit RLFA-2000 und Atemschutz zur Unterstützung angefordert.
Zugsübung Technischer Einsatz
Abschnittsübung 2016 in Vorau
Am Freitag, dem 07. Oktober 2016, waren über 70 Feuerwehrmänner und -Frauen mit 11 Fahrzeugen darunter auch die FF Wenigzell mit 9 Mann und LFA bei der diesjährigen Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes 5 im Gemeindegebiet Vorau im Einsatz. Übungsannahme waren ein Großbrand und ein Verkehrsunfall wobei zwei Einsatzlagen von den freiwilligen Helfern zu bewältigen waren.
KHD Übung 2016

Am Samstag dem 24. September 2016 nahm die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell neben den gesamten Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes bei der diesjährigen KHD-Übung (Katastrophen-Hilfsdienst-Übung) welche heuer im Gebiet Kaindorf, St. Johann bei Herberstein durchgeführt wurde. Gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes 5 waren wir Teil des 5. Zuges der KHD-Bereitschaft 47, mit welchem wir 2 Schadenslagen abarbeiten mussten.