
Einsätze
Fahrzeugbergung OT Sommersgut Kulm Wald
Am Donnerstag morgen kurz vor 06:00 Uhr wurden wir mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Sommersgut gerufen. Als wir bei der Einsatzstelle ankamen, stellte sich heraus, dass ein PKW-Lenker bei winterlichen Fahrverhältnissen die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und eine Böschung hinunterschlitterte.
Fahrzeugbergung OT Sommersgut
LKW Bergung Höhe Wetterkreuz
Brandverdacht Ortsteil Sommersgut
Am Freitag dem 11.01.2019 wurden wir gegen 20:00 Uhr mittels stillem Alarm zu einem Brandverdacht in den Ortsteil Sommersgut gerufen. Ein Teil unserer Kameraden führten gerade den ÖFAST-Test durch und rückten somit ohne Verzögerung zum Einsatzort aus, während der Anfahrt wurde bereits schwerer Atemschutz aufgenommen.
Hängengebliebene Fahrzeuge durch Wintereinbruch
Seit Samstag dem 05.01.2019 wurden wir insgesamt zu 4 Einsätzen alarmiert. Im Wesentlichen handelte es sich um Hängengeblieben Fahrzeuge auf der L408 Richtung Wetterkreuz. Unsere Kameraden unterstützten die Lenker beim Kettenlegen sowie anfahren auf der winterlichen Fahrbahn.
Am Mittwoch dem 09.01.2018 war ein Sattelfahrzeug auf der Schneefahrbahn hängen geblieben, mit unserer Hilfe konnte das Schwerfahrzeug gesichert auf einem Parkplatz abgestellt werden.
ACHTUNG: Zur Sicherheit aller, bitten wir die Lenker von Kraft- und Schwerfahrzeugen die L408 von Wenigzell bis zum Wetterkreuz nur mit guter Winterausrüstung und im schlimmsten Fall mit Schneeketten zu befahren.
Eingesetzt waren: RLFA-2000/100 MTFA und LFA mit insgesamt 15 Mann
Fahrzeugbergung OT Sommersgut
Forstunfall
Traktorbergung nähe Kreuzwirt
Erneute Glutnester beim Heizwerk
Unwetter St. Jakob im Walde
Am 14.09.2018 wurden wir mittels Stillem Alarm um 15:10 Uhr zur Unterstützung der FF-St. Jakob im Walde alarmiert, sofort rückten wir mit MTFA und RLFA 2000/100 zum Einsatzort aus. Aufgrund der starken Regenfälle kam es an mehreren Orten in St. Jakob zu Überschwemmungen und einige Straßen wurden mit Schlamm verschmutzt.