Sonstiges 17. Januar 2015
Am 17.01.2015 hielt die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell ihre jährliche Wehrversammlung im Gasthof Bergler Stubn ab. HBI Weber konnte zahlreiche Ehrengäste u.a. Bürgermeister Mag. Herbert Hofer, OBR Johann Hönigschnabl, ABI Markus Allmer sowie Ehrendienstgrade, begrüßen.
Zur Information an die Bevölkerung der Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Wenigzell vom abgelaufenen Einsatzjahr 2014
Die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell wurde im Jahr 2014 insgesamt zu 79 Einsätzen gerufen. Davon waren 3 Brandeinsätze 2 Brandsicherheitswachen (Osterfeuer, Silvester) und 74 Technische Einsätze. Bei den technischen Einsätzen handelte es sich um 5 Verkehrsunfälle mit Sachschaden, 2 Fahrzeugbergungen und einer Traktorbergung sowie einer Suchaktion am Wechsel mit einer leider Toten Person. Die verbliebenen 65 Einsätze waren unter anderem, binden von Öl, wegräumen von gefährlichen Baumteilen beim Eisregen im Februar, beistellen von Geräten, diverse Straßenwaschungen und Kanalreinigungen, sowie Verkehrsregelungen. Die größeren Einsätze der FF Wenigzell waren: 2 mal Traktorbergung, der leider vorzeitige Osterfeuerbrand Emundl Höhe, Brandverdacht nach Blitzeinschlag bei Fam. Fischer (Karl auf der Leitn), Suchaktion am Wechsel. Insgesamt waren bei den Einsätzen 412 Mitglieder mit rund 754 Stunden im Einsatz.
Im vergangenen Jahr wurden in der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt rund 32 Übungen abgehalten. Diese gliedern sich hauptsächlich aus Atemschutzübungen, Gruppenübungen und Funkübungen. Weiters wurden 4 Gesamtübungen durchgeführt, davon eine mit der FF Strallegg und FF St. Jakob beim Anwesen Schacherbauer und eine als Abschlussübung beim Gasthof Kristoferitsch mit der FF Strallegg und FF Miesenbach. Bei diesen beiden Übungen konnte man wieder einmal bestätigen, dass die Zusammenarbeit auch außerhalb des Abschnittes bzw. Feuerwehrbereichs einwandfrei funktioniert. Weiters wurden noch einige Stunden für den Bereichsfeuerwehrleitstungsbewerb und für die Grundausbildung investiert. Auch bei der Katastrophenhilfsdienstübung im Bezirk Weiz, Ende September waren wir vertreten. Insgesamt wurden bei den Übungen imJahr 2014 987 Stunden durch 252 Mitglieder aufgewendet.
Weitere Tätigkeiten der FF Wenigzell waren Besuche an der Feuerwehr und Zivilschutzschule, diverse Ausschusssitzungen, sowie Teilnahme an Abschnittssitzungen, Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend, Ausrückung zu Frohnleichnam, Feuerwehrfest im Sommer, diverse Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten sowie im Feuerwehrhaus, Teilnahme am Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in St. Jakob und der Krampusrummel Anfang Dezember. Auch bei der Primiz von Mag. Bernhard Mayrhofer war fast die gesamte Feuerwehr an beiden Tagen vertreten. Erwähnenswert sind mit Sicherheit die Stunden welche im Rahmen der Neuanschaffung Rüstlöschfahrzeug-2000 investiert wurden. Es sind dies 542 Stunden nur im Jahr 2014 welche zum Großteil dem Fahrzeugausschuss aufzubuchen sind. Insgesamt waren im Jahr 2014 109 Tätigkeiten mit 816 eingesetzten Feuerwehrkameraden und 5467 Tätigkeitsstunden. Wenn man Einsätze Übungen und Tätigkeiten zusammenzählt kommt man auf 250 Ereignisse mit rund 7493 Stunden.
Mit dem Sprechen der Gelöbnisformel, wurden PFM Stefan Maierhofer, PFM Thomas Holzer, PFM Bernhard Mosbacher und PFM Christoph Mosbacher offiziell als Feuerwehrmänner angelobt und verpflichten sich somit mit dem Dienst in der Feuerwehr.
Weiters wurden folgende Kameraden geehrt:
OLM Christoph Köberl: Verdienstzeichen Dritter Stufe auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
LMd.F. Günter Steiner: 25 jährige Verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen
HFM Anton Hofstätter: Beförderung zum Ehrenlöschmeister